Auf meinem Lebensweg habe ich viele Erfahrungen gesammelt, die in meine Arbeit als Psychotherapeutin einfließen:
In den Schulen (u.a. Schulen für Menschen mit geistiger Behinderung) und Praxen (für Sprachheilpädagogik) sowie im Frühförderzentrum Köln lernte ich als Heilpädagogin (früherer Schwerpunkt u.a.: Sprachheilpädagogik und Frühförderung) viele alltägliche kleine und große Nöte und Sorgen von Kindern und Jugendlichen kennen.
In den Kliniken und Praxen (für Psychotherapie im Rahmen meiner Approbations-Ausbildung) und innerhalb meiner Tätigkeit im Kinderneurologischen Zentrum (KiNZ), Bonn begleitete ich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bzw. Eltern (auch mit Säuglingen) beratend und therapeutisch durch verschiedene Krisen.
In vielen (u.a.) hypnotherapeutischen Weiterbildungen lernte ich den Umgang mit und die Behandlung von Traumata.
Durch regelmäßige eigene Supervision, Weiterbildungen (z.B. am KIKT), eigene künstlerische Projekte (z.B. die Kunstpaten e.V.) und eine vielfältige, ganzheitliche Betrachtungsweise suche ich ständig nach Weiterentwicklung und Entwicklungsprozessen, um alle Eindrücke zu verarbeiten und zu einem Ganzen zusammenzufügen.
Meine Arbeit in der Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Psychotherapie:
Psychotherapeutische Behandlung (Kinderpsychotherapie, Jugendlichenpsychotherapie und für junge Erwachsene), Beratungsangebote, Krisenintervention
Meine Arbeit als Referentin/ Dozentin
Vorträge und Weiterbildung zu verschiedenen (Entwicklungs-) psychotherapeutischen Themen (Schwerpunkt: Bindungstheorie) im Bereich der Aus- und Weiterbildung für Erzieher (z.B. am Institut Elex), für Heil- und Sozialpädagogen (u.a. für Bibi Bonn an der KBAP), als Juniordozentin für angehende Psychotherapeutin an der KBAP, für Kinderärzte (Curriculum Sozialpädiatrie, Bonn); für Berufseinstiegsbegleiter im Rahmen der Bildungskettenweiterbildung (Bundesministerium Bildung und Forschung bzw. Bundesministerium für Arbeit und Soziales), Coaching bei Teamfindungsprozessen bzw. Fallarbeit in verschiedenen pädagogischen Einrichtungen.
Langjährige Arbeit als Referentin, v.a. für Schulklassen im Bayer-Kommunikationszentrum
Aus- und Weiterbildungen
Mitgliedschaften/ Verbände
DFT, Deutsche Fachgesellschaft für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
PTK-NRW, Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Nordrhein-Westfalen
Publikationen
Buch: Was machst Du eigentlich, wenn Du traurig bist.
Autorin: Corinna Leibig
ExpertInnen-Teil: Barbara Kunz, Dr. Hans Hopf, Daniela Glänzer, Arno Hermer
Ein Buch über die bunte Vielfalt von Trauer und dem Gefühl der Traurigkeit. Mit interaktiven Teilen für die ganze Familie.
Barbara Kunz
Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin
Wilhelmstr 19
52349 Düren
Fon: 02421 491 1712
Mobil : 0176 233 804 35
Email: info@barbarakunz.de
Marspfortengasse 9/Obenmarspforten 14
50667 Köln
Fon: 0221 258 680 20
Email: info@barbarakunz.de